Das richtige Lagern von Geräten und Akkus ist wichtig, um ihre Leistung und Lebensdauer zu erhalten. Beachten Sie folgende Schritte:
1. Reinigung
Entfernen Sie jegliche Staub- oder Schmutzpartikel von der Oberfläche des Discman 4.
Verwenden Sie dazu ein weiches, trockenes Tuch, um Kratzer zu vermeiden.
Nutzen Sie den mitgelieferten Schleifstaubpinsel zur Staubentfernung.
NIEMALS DRUCKLUFT verwenden!
2. Schutz vor Feuchtigkeit
Lagern Sie den Discman 4 an einem trockenen Ort, um Feuchtigkeitseintritt und Korrosion zu vermeiden.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit.
3. Schützende Aufbewahrung
Verwenden Sie eine Schutzhülle oder eine geeignete Aufbewahrungsbox, um das Gerät vor äußeren Einflüssen zu schützen.
4. Akku entfernen
Wenn Sie den Akku längere Zeit nicht nutzen, entnehmen Sie ihn dem Gerät.
So vermeiden Sie unerwünschte Entladung und schützen die Kontakte.
5. Teilentladung für Akkulagerung
Der Akku sollte weder voll geladen noch vollständig entladen gelagert werden.
Eine Ladung von ca. 30–50 % ist ideal.
6. Temperatur beachten
Lagern Sie den Akku an einem kühlen, trockenen Ort.
Extreme Temperaturen – sowohl Hitze als auch Kälte – sollten vermieden werden.
7. Feuchtigkeitsschutz für den Akku
Stellen Sie sicher, dass der Lagerort trocken ist.
Feuchtigkeit kann die Akkuleistung beeinträchtigen und zu Korrosion führen.
8. Regelmäßige Überprüfung
Kontrollieren Sie den Akku gelegentlich auf äußere Beschädigungen oder Auslaufen.
Bei Problemen: Akku nicht mehr verwenden, sondern fachgerecht prüfen oder ersetzen lassen.
Die richtige Lagerung während der Sommermonate schützt Ihre Ausrüstung und erhält ihre Performance:
1. Reinigung und Trocknung
Vor dem Einlagern gründlich von Schmutz, Schnee und Salzresten befreien.
Anschließend vollständig trocknen lassen, um Rostbildung zu vermeiden.
2. Wachsschicht auftragen
Eine dünne Wachsschicht auf dem Belag schützt vor Austrocknung und Oxidation.
Zusätzlich verhindert sie das Eindringen von Feuchtigkeit und schützt Kanten und Oberfläche.
3. Geeigneter Lagerort
Lagern Sie Ski/Snowboard an einem kühlen, trockenen, gut belüfteten Ort.
Vermeiden Sie:
4. Bindungseinstellung prüfen
Reduzieren Sie die Federspannung der Bindungen zur Entlastung.
Bewahren Sie die Ausrüstung möglichst aufrecht auf.
5. Schutz vor Beschädigungen
Verwenden Sie Schutzhüllen oder Transporttaschen, um die Ausrüstung vor Stößen und Kratzern zu schützen – besonders bei Lagerung mit anderen Gegenständen.
6. Regelmäßige Inspektion
Kontrollieren Sie auch während der Lagerung:
Durch richtige Lagerung bleibt Ihre Ausrüstung länger leistungsfähig und ist startklar für die nächste Wintersaison!